
Juliane Kemnitz
Juliane Kemnitz ist seit 2011 in der Beratung von geflüchteten Menschen und deren Unterstützer:innen zu aufenthalts- und sozialrechtlichen Fragen insbesondere rund um den Zugang zu (Aus-)Bildung und Arbeit bei prekärem Aufenthaltsstatus tätig. Seit 2015 im Rahmen des IvAF-Netzwerkes „BLEIB/Dran/ - Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen“, zuvor im Projekt „to arrange“, Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Erfurt zu "Diversity und Migration" von 2018-2020 und aktuell Beraterin im W.I.R.Netzwerk Thüringen "BLEIBdran+- Berufliche Perspektiven für Geflüchtete in Thüringen". BLEIBdran+ unterstützt Geflüchtete mit einer Aufenthaltsgestattung, Duldung oder humanitären Aufenthaltserlaubnis durch Beratung und Qualifizierungsangebote bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Ziel ist, die Situation von Geflüchteten beim Zugang zum Arbeitsmarkt durch strukturelle Maßnahmen wie Schulungen, Publikationen und Veranstaltungen zu verbessern. Dafür ist BLEIBdran+ in zahlreichen Gremien aus Landes- und Bundesebene aktiv.