13.03.2025
Aus dem Programm

Rehabilitation und Inklusion sind in Gesellschaft und Politik zentrale Themen, die u.a. durch gesetzliche Reformen wie das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und die SGB VIII-Reform vorangetrieben werden. Aber oft bleibt die praktische Umsetzung herausfordernd –insbesondere durch Fachkräftemangel und strukturelle Hürden.
In den folgenden Fachforen werden diese Themen und weitere Aspekte näher analysiert und diskutiert:
- Personenzentrierung im Bundesteilhabegesetz – Gelingensbedingungen für die Bedarfsermittlung
- Betreuungsrecht: Unterstützung im Ehrenamt. Damit Vertraute für Selbstbestimmung sorgen können
- Kinderschutz inklusiv weiterentwickeln!
- Zwei Systeme unter „Dach und auch Fach“? Zur Praxis der Verwaltungsumstellung nach der Reform des SGB VII
- Von den Bedürfnissen der Menschen ausgehen, Zusammenhalt vor Ort gestalten, Demokratie im Alltag stärken – Integrierte Sozialraumplanung und sozialräumliche Partizipationsförderung in der Landeshauptstadt Erfurt
- Kommunen stärken und Veränderung gestalten!
Das gesamte Programm können Sie hier einsehen: Programm
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Diskutieren Sie mit!